top of page
Impressum Datenschutz.jpg

Datenschutz
 

sam’s workfactory schützt deine Privatsphäre und deine privaten Daten. Die Bearbeitung von Personendaten der Nutzer:innen beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind.

Nach Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes in der Fassung ab dem 1. September 2023 (revidierten Datenschutzgesetz, in Folge abgekürzt „DSG“) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.

Ich erhebe, verarbeiten und nutzen deine Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften. In den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche Personendaten ich über dich erhebe, verarbeite und nutze. 

1. Verantwortlich

sam’s workfactory by sam fischer
Bifang 9
5600 Lenzburg

hi@samsworkfactory.com

Ich weise darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.

2. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

2.1 Personendaten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Telefonnummer sowie Kreditkarten- und Kontodaten.

3. Weiterer Verwendungszweck

Ich verwende deine Personendaten zu folgenden Zwecken:

3.1 Kundenservice, Auftragsabwicklung: Ich verwende deine Personendaten zu Zwecken der Durchführung der Kommunikation, einschliesslich der Beantwortung der Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular im Laufe (vor)vertraglicher Beziehungen.

3.2 Kommunikation per Videokonferenzsysteme

Ich nutze in der Rege„Meet“ des Unternehmens Google sowie Microsoft Teams des Unternehmens Microsoft Ireland Limited zur Durchführung von Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und Online-Meetings.

Zugang zu den vereinbarten Terminen erhältst du über einen per E-Mail bereitgestellten Link. Durch Klicken auf den Link kannst du den Videoraum betreten. Vor dem Beitritt kannst du selbst entscheiden, ob das Video aktiviert wird oder nicht. Wenn du die Kamera und/oder das Mikrofon einschaltest, werden im Rahmen des Meetings die Daten deines Mikrofons sowie Ihrer Videokamera verarbeitet. Sollte das Meeting aus einem Grund aufgezeichnet werden, so werde ich dich vor Beginn des Meetings darüber in Kenntnis setzen. 

Folgende weitere Daten können nach Art und Umfang der konkreten Nutzung noch verarbeitet werden:

  • Angaben zur Person (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild)

  • Meeting-Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit und Dauer der Kommunikation, Name des Meetings, Teilnehmer-IP-Adresse)

  • Geräte-/Hardwaredaten (z.B. IP-Adressen, MAC-Adressen, Clint-Version)

  • Text-, Audio- und Videodaten (z.B. Chatverläufe, Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen)

  • Verbindungsdaten (z.B. Rufnummern, Ländernamen, Start- und Endzeiten, IP-Adressen)

Ich kann nicht ausschliessen, dass das Routing von Personendaten auch über Internetserver erfolgt, die sich ausserhalb der Schweiz, EU bzw. des EWR befinden. Mit den Anbietern bestehen Standardvertragsklauseln. In einigen Ländern, z. B. den USA, besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass du hierüber informiert wirst oder Rechtsmittel einlegen kannst. Ich habe EU-Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung vereinbart.

Die oben genannten Anbieter:innen erhalten notwendigerweise Kenntnis von den o. g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages vertraglich geregelt ist. Weitere Empfänger:innen bestehen nicht.

Du bist nicht dazu verpflichtet, mit mir über die oben genannten Anbieter:innen zu kommunizieren. Alternativ können Besprechungen auch per Telefon oder vor Ort erfolgen, je nach Setting.

Ich lösche Personendaten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht.

4. Grundsätze der Datenbearbeitung

Ich berücksichtige bei der Datenbearbeitung die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit.

5. Informationen über Cookies

5.1 Ich verwende Cookies, um die Nutzung der Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textinformationen, die bei deinem Besuch einer Website über den Browser auf Ihren Computer oder Smartphone gespeichert werden können. Dies dient der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Cookies können uns auch Informationen darüber liefern, wie du meine Website nutzt, sodass ich die Gestaltung der Website kontinuierlich verbessern kann.

Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Daten über User, sie dienen lediglich zur eindeutigen Identifikation, was meine Kund:innen auf meiner Website interessant und nützlich finden.

Konkret werden mit Ihrer Zustimmung nachfolgende Cookies gesetzt:

Cookie                Zweck                                                               Speicherdauer               Anbieter

_ga                     Cookie von Google für Website-Analysen.           1 Jahr 1 Monat                Google

                          Erzeugt statistische Daten darüber, wie der

                          Besucher die Website nutzt.  

_ga_*                Cookie von Google für Website-Analysen.              1 Jahr 1 Monat               Google    

                         Erzeugt statistische Daten darüber, wie der

                         Besucher die Website nutzt.

 

5.2. Google Analytics
Diese Website nutzt mit deiner Zustimmung Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung, die von der Google Ireland Limited („Google“), einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC (USA) („Google“) zur Verfügung gestellt wird.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Es handelt sich hierbei um Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch den User ermöglichen. Die durch die Cookies erworbenen Informationen über dein Nutzungsverhalten dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA besteht innerhalb der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Angemessenheitsbeschluss, sodass die Datenübermittlung ohne weitere Massnahmen erfolgen kann. Die Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen. Im Geltungsbereich des Datenschutzgesetzes werden Datenübermittlungen in die USA auf Basis von Standardvertragsklauseln getätigt.

Ich habe die Einstellung getroffen, dass deine IP-Adresse anonymisiert wird. Die IP-Adressen-Anonymisierung erfolgt von Google, jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird mit anderen Daten von dir, wie beispielsweise dem Suchverlauf, persönlichen Accounts, den Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google über dich vorliegen, verknüpft.

Die Cookies, die im Zusammenhang mit Google Analytics gesetzt werden, kannst du oben in der Liste einsehen.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du die entsprechenden Einstellungen direkt über dem Cookie-Zustimmungs-Banner vornimmst. Die Nutzer- und Ereignisdaten werden nach 2 Monaten gelöscht. Die Funktion „Benutzerdaten bei neuer Aktivität zurücksetzen“ ist deaktiviert. Das bedeutet, dass bei einem erneuten Besuch vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist deine Daten nicht gelöscht werden.

6. Datensicherheit

Alle Informationen, die du an uns übermittelst, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Schweiz/Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb ich die Sicherheit, der über das Internet an meine Website übermittelten Daten nicht garantieren kann.

Ich sichere meine Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden deine persönlichen Daten bei mir verschlüsselt übertragen. 

7. Social-Media-Accounts

Ich betreibe folgende Social-Media-Präsenzen:

Instagram: https://www.instagram.com/sams_workfactory/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sam-fischer123456/ & https://www.linkedin.com/company/sams-workfactory

 

Datenverarbeitung durch mich:

a. Betreiben der oben genannten Social-Media-Seiten

Die auf Social-Media-Seiten eingegebenen personenbezogenen Daten wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten usw. werden durch die jeweilige Social-Media-Plattform veröffentlicht. Ich behalte mir vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teile ich Inhalte auf meiner Seite und trete mit dir über die Social-Media-Plattform, z. B. über die angebotenen Messenger, in Kontakt. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 32 Abs. 1 revDSG, welches im Interesse der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation liegt.

b. Seiten-Insights

Die Social-Media-Plattformen stellen anonymisierte Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe ich Erkenntnisse über die Arten von Handlungen gewinnen kann, die Personen auf meiner Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die meine Seite besucht haben, erstellt.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 32 Abs. 1 revDSG, welches darin begründet liegt, Informationen über die Handlungen sowie Besucher:innen der Seiten zu erhalten.

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Social-Media-Plattform und mich als sog. gemeinsam Verantwortliche. Bei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit ist eine gesonderte Vereinbarung abzuschliessen.

LinkedIn: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Instagram: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Wenn du einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die ich einen Einfluss habe, widersprechen möchtest, wenden dich bitte an die o. g. genannten Kontaktdaten.

Hinweis: Die Bereitstellung von Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Folge der Nicht-Bereitstellung ist, dass du nicht über meine Social-Media-Seiten mit mir kommunizieren, in Interaktion treten oder am Gewinnspiel teilnehmen kannst. Zur Kontaktaufnahme nutze dann bitte meine E-Mail-Adresse.

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform:

Es gibt noch den Betreiber der Social-Media-Plattformen an sich. Auch dieser wird aus datenschutzrechtlicher Sicht als ein weiterer Verantwortlicher, der eine eigene Datenverarbeitung durchführt, angesehen. Dies bedeutet, dass auch der Betreiber eine eigene verantwortliche Stelle ist. Auf die Datenverarbeitung durch den Betreiber habe ich jedoch nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen ich Einfluss nehmen kann (z.B. durch Parametrisierung), wirke ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. An vielen Stellen kann ich die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform aber nicht beeinflussen und weiss auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet. Über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten klärt Sie der Betreiber in seinen eigenen Datenschutzhinweisen auf:

LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Facebook: https://www.facebook.com/help/568137493302217

Hinweis: Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob du bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt, kann ich auf die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Ich kann dieses z.B. nicht abschalten. Bitte sei dir bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform deine Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Ich habe keinen Einfluss auf die Verarbeitung deiner Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform.

Datenübermittlung in Drittländer sowie Empfänger:

Im Rahmen der Plattform-Nutzung werden personenbezogene Daten durch auch auf Servern in Drittländer, wie den USA, verarbeitet. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Datenübermittlung erfolgt aufgrund von Standardvertragsklauseln. In einigen Ländern (wie z.B. auch in den USA) besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.

8. Keine Weitergabe deiner Personendaten

Ich gebe deine Personendaten nicht an Dritte weiter, es sei denn, du hast in die Datenweitergabe eingewilligt oder ich bin aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

9. Social Media

Ich halte mir das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suche die Website regelmässig auf und informieren dich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

10. Deine Rechte

Du hast das Recht, Auskunft über deine von mir verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekannt gegeben werden verlangen.

Du hast auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung deiner Personendaten jederzeit zu widerrufen.

Du kannst die genannten Rechte jederzeit bei mir geltend machen unter der angegebenen Kontaktadresse.

Sofern du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung deiner Personendaten durch mich im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, hast du die Möglichkeit, dich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zu beschweren.

Diese Datenschutzinformationen unterliegen dem Urheberrecht von SCALELINE Datenschutz.

bottom of page